Dank Corona bin ich in die peinliche Lage geraten, dass ich mir Filme wie «Joker» zu Gemüte führe. Nun ist zu hoffen, dass die gegenwärtige Häuslichkeit keine Jokers hervorbringt. Die Figur ist mir aus den Schulklassen, die ich unterrichtete, bestens vertraut. Zumindest, was ihr Auffallen angeht. Weiterlesen
Unter Erziehern sind Idealisten verbreitet. Man könnte sie Fundis nennen. Ich sehe mich hingegen als Realo. In aller Bescheidenheit. Für den pädagogischen Idealismus fehlt mir wohl sehr oft die nötige Einbildungskraft. Weiterlesen “Idealismus in der Erziehung”
Die Empörung darf sich legen: Homosexualität ist natürlich. Solche Fälle kommen überall vor in der Natur, aber das kann auf blossem Zufall beruhen. Wichtiger ist, dass schwuler Sex eine natürliche Aufgabe hat. Weiterlesen “Schwule Natur”
Konzentration hat abgenommen, heisst es. Die Sorge, wir würden zu stark abgelenkt, ist berechtigt, die Mühe für mehr Konzentration wohl vergeblich.
Weiterlesen
Der Besuch eines klassischen Konzerts soll bilden. Dabei ist er von üblichen Stressmomenten durchzogen: Weiterlesen
Universität Konstanz, Exzellenz und Asbest. Die Bibliothek, wo ich vor Jahren zugange gewesen war, öffnete jüngst wieder ihre Tore. Vom Strande kam ich mit Gummilatschen und beschloss, einen Abstecher dahin einzulegen. Niemals hätte ich mir ausmalen können, dass ich den Ort schamerfüllt wieder verlassen würde. Weiterlesen
Selbstkritik ist in ihrem Anspruch eigentlich nicht einlösbar. Denn Kritik überhaupt setzt voraus, dass ich mich vom Sachverhalt unterscheide, den ich beurteile. Ich darf nicht darin verwickelt sein. Niemand aber tritt aus sich selbst heraus. Oder nur unter wenig alltäglichen Umständen. Weiterlesen
Städtischer geht’s nicht: Eine Unterbrückenwelt, mit hunderten geparkter Fahrräder. Wolkenkratzer vom Typ Winzling. West-Park in der Nachbarschaft sowie Techno-Park, mit Anlieferungen namens Darwin oder Edison. Weiterlesen
Ob ich schon Ideen für die V-und-V-Sonderwoche ausgearbeitet hätte, werde ich von der Schulleitung gefragt. Wie immer professionell früh sollte die Sache auf dem Tisch liegen. Weiterlesen
Oberflächlichkeit beklagt sich leicht. Aber ob die, die sie verabscheuen, deshalb Tiefgang haben, ist keinesfalls ausgemacht. Ihnen widme ich die Frage, was Oberflächlichkeit eigentlich leistet. Weiterlesen
An die Stufen zur Pädagogischen Hochschule Zürich sind Stichworte gemeisselt wie reflektiert, kritisch, strukturiert, authentisch, kommunikativ, informiert, differenziert, engagiert, systematisch, interessiert, konstruktiv, motiviert.
Die Moderne setzt auf Bildung für alle. Als Pflicht, nicht bloss als Recht. Nun, da alle gebildet sind, reden alle einander ins Zeug. Weiterlesen
Der Ort liegt im Schatten von Davos. Trotz Sonne von früh bis spät. Weiterlesen
In einer Geschichtsarbeit las ich Hitlo statt Hitler. Das amüsierte mich. Weiterlesen
Schon an der pädagogischen Hochschule verfasste ich Blogs. Jedoch nutzte ich bloss das Angebot, dass man vorweg Punkte macht, die letztlich überschüssig sein würden. Weiterlesen
Wir warteten auf den Abflug. Weiterlesen
In Wirtschaft und Gesellschaft hat der Sport das Vorbild Kriegführung abgelöst. Weiterlesen
Aus meiner Sicht ist es naheliegend, wenn Heranwachsende in Netzwerke und Spielwelten verschwinden. Weiterlesen
Als Schüler waren mir Hausaufgaben schnuppe, als Lehrer meide ich sie, weil sie Aufwand und Ärger bedeuten, als Vater hasse ich sie. Weiterlesen
Der Besuch einer Kläranlage lohnt sich für Biologen, aber für Literaten, Lehrkräften in Deutsch, Germanisten in diesem Fall? Weiterlesen
Die Verwissenschaftlichung des Lehrberufs ist in Schweizer Kantonen mehr oder weniger demokratisch abgesegnet. Weiterlesen
Das Bologna-System gehört zu den Gütern, die aus Europa importiert sind. Die Unterschrift erfolgte unter Gruppendruck, wie nachzulesen ist. Der Rest verlief verfassungsgemäss. Weiterlesen
Heute ist man Lehrerin (die männliche Form wird mit gemeint), wenn man die Punkte aller nötigen Module gegen ein Diplom eingetauscht hat.
Damals wusste ich, dass ich Lehrer bin, nachdem ich geträumt hatte, ich würde ein schlafendes Kind durch eine Bibliothek tragen.