Religiöse Praktiken mögen überholt sein. Sie weichen derart von heutigen Lebensformen ab, dass sie schon wieder provokant wirken.
Weiterlesen
Halt eine Kirche. Wie eine andere auch. Kreuz, Schiff, Kanzel, Orgel. Gewohnheit macht blind. In gewisser Weise. Weiterlesen
Beten ist Privatsache. In der Öffentlichkeit sieht man Betende höchstens verkrümelt in der Ecke einer Kirche. Bei Anstieg der Fallzahlen in der Corona-Krise verbreitete sich hingegen in Kaufläden eine kirchliche Stimmung. Überhaupt bringt die Modernisierung Momente einer neuen Andacht, die sogar unfreiwillig auf sich genommen wird. Weiterlesen
Irgendwo im Amazonas galt jemand als Heiler oder Schamane, wenn er in einer Wolke von Moskitos ohne mit der Wimper zu zucken ausharrte. Weiterlesen
Europa schottet sich vor Menschen ab, die von Vetternwirtschft und Klimawandel nach Norden getreiben werden. Welche Politik soll das richten? Rechts gegen Links verschanzt sich in alten Gräben. Stattdessen sollte man neurobiologische Befunde zur Kenntnis nehmen sowie Einsichten der Gerichtspsychiatrie, die ein ernstes Wort zur Sache beisteuern. Weiterlesen
Metaphysik fragt nach dem Sinn von allem, was ist. Das All jedoch zeigt genauso viel Sinn wie aufgewirbelter Staub. Weiterlesen
Quantenphysik und Religion passen zusammen. Weiterlesen
Die Misere in Nahost beruht letztlich auf christlichem Judenhass. Diese These drängt sich auf, wenn man die verzwickte Sachlage zeitlich der Reihe nach auseinanderlegt. Dieser Hass bereitete den Nährboden für Hakenkreuz und Shoa. Eine Idiotie schlechthin. Für diese Einsicht braucht man weder Gläubiger, noch Philosemit zu sein. Weiterlesen
Winterwinde fegen gegen das Fenster. In der Nachbarschaft lärmt eine unzureichend festgezurrte Schutzplache, sobald Böen heran wirbeln. Kein Schlaf kommt auf, auch vor lauter Wut nicht, dass hier jemand nachlässig war. Ein Bachesrauschen in der gleichen Lautstärke nähmen wir einfach hin. Weiterlesen
Krieg ist die Hölle auf Erden, Frieden befreit davon. Doch ihm haftet eine Tragik an, für die es scheinbar keine Lösung gibt. Die leider zu erneutem Konflikt führt, je länger er andauert. Aber Frieden verhüten kann niemand wollen.
Weiterlesen
Eine der wenigen Verschwörungstheorien, die mich punkto Corona überzeugen, behauptet, es gehe der Weltfinanz in irgendeiner Form an den Kragen, am besten durch eine Krise, ob die nun herbeigeführt oder einfach genutzt wird. Denn das Finanzwesen ist ein Unwesen von Anbeginn. Aber dieses Unwesen ist unser aller Unwesen. Weiterlesen
Wenn man Regeln, Statuten, Ordnungen erarbeitet und für verbindlich ausgibt, kommt sehr oft die Freude auf, dass die Dinge nun endlich von selbst ablaufen. Weiterlesen
Im Netz wird auf einschlägigen Seiten das Gutmenschentum verspottet. Unter anderem gibt der Feminismus eine beliebte Zielscheibe ab. Was immer die Gründe dafür sind, die Zeit verstellt den Blick darauf, wie es gekommen ist, dass sich Frauen gewisse Dinge nicht mehr bieten lassen. Weiterlesen
9/11 im Rückblick: Die Ungereimtheiten sind beschämend. Selbst Fachleute teilen sie. Weiterlesen
Heute hat man keinen Begriff von den Ängsten, die ein Luther seines Gottes wegen ausstand.
Weiterlesen
Es gibt Anzeichen dafür, dass das Leben den Planeten verlassen wird, bevor er in der Sonne verglüht oder neben ihr erkaltet. Diese Aussicht hätte das Zeug zur Religion. Weiterlesen
Eine Moral stellt Ansprüche. Zu hohe, wie mir scheint. Weiterlesen
Wie wird man des Fremden Freund? Weiterlesen
Was man mit Modalverben nicht alles anstellen kann. Sofern man will. Ein Müssen ist es keins und genauso wenig ein Sollen. Weiterlesen
Einmal kam es so, dass ich nachts vor einem Friedhof auf ein Taxi wartete. Weiterlesen
Früher war ich der Überzeugung, ich müsste mich selbst finden. Ich habe Besseres gefunden. In Griechenland. Weiterlesen
Früher hasste ich Weihnachtsmärkte. Weiterlesen
Wir dulden es nicht, wenn man ganze Rinder lebend kopfüber dreht und ihre Kehlen durchsäbelt. Weiterlesen