letzte Beiträge

Gedankenkontrolle

Kein Lebewesen ziehen wir zur Verantwortung, ausser uns selbst. Wir fordern einander ab, dass wir geradestehen für das, was wir tun oder unterlassen. Für diese Verantwortlichkeit müssten wir eigentlich auch unsere Erkenntnis kontrollieren, denn sie geht jedem bewussten Verhalten voraus. Das heisst, wir sollten unsere Gedanken beherrschen. Das tun wir aber nicht. Eckehart Tolle schlägt…

Verschiedene Schweizer Neutralitäten

Die Schweiz bildet keine natürliche Einheit. Mit der Neutralität gibt sie Antwort auf ihre Angst, dass sie auseinandergerissen wird. Diese Angst ist ein Nachhall aus ferner Zeit. Heute besteht kein sachlicher Grund mehr dazu. Das hat Folgen für das Verständnis von Neutralität. Wir müssen verschiedene Neutralitäten annehmen. Schweizer haben keine gemeinsame Sprache, keine gemeinsame Religion,…

Selbst ist das Leben

Selbständigkeit, Selbstgestaltung, Selbstorganisation. Weniger Einmischung, weniger Vorschrift. Ganz besonders in der Erziehung. Dieses Anliegen spricht für sich … selbst. Seine amtliche Durchsetzung lässt es allerdings verkommen. Und in der wissenschaftlichen Grundlage, dem dieses Anliegen beinah absolute Autorität verdankt, namentlich im Konzept der Autopoiese oder Selbstorganisation, steckt mehr Ideologie als Erfahrung. Schlimmer noch: Dieses Konzept sagt…

Fleisch und Geist

Vor allem Religiöse sind um die Unabhängigkeit des Geistes besorgt. Sie erhoffen sich davon ein Weiterleben nach dem Tod. Fleischliches ist ihnen daher zu minderwertig, überhaupt alles Materielle. Also meiden sie auch die Wissenschaft, die auf Messbarkeit und damit auf Körperlichkeit setzt. Zwar ist die Wissenschaft ein Verein mit harten Statuten, doch das Verhältnis zu…

Keine Sorge ums Ich

Sehr wahrscheinlich steht mir in wenigen Tagen eine Krebsdiagnose bevor. Als ich diese bedeutungsschwere Begriffssprache aus dem Mund eines Urologen vernahm, in meinem Fortpflanzungsapparat stecke sehr wahrscheinlich ein Karzinom, das genauer zu untersuchen sei, befiel mich jäh ein miserabler Mundgeruch. Keine Ahnung, wie ein blosses Wort dazu fähig ist, dass es in Schleimhäuten sofort schwefligen…

Horror zum Schmunzeln

Horrorfilme bringen mich nur noch zum Schmunzeln, sobald Monster angreifen. Denn als man ihr Verhalten designte, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Dieser Fehler greift tief in die Märchengeschichte zurück. Seither kann ich den monströsen Schrecken leider nicht mehr ernst nehmen. In Klassikern dieses Genres greifen Monster gerne an, indem sie die Zähne fletschen und die…

Aus Liebe schlagen

Im Film «Das Weisse Band» von Michael Haneke aus dem Jahr 2006 meint der Pfarrer zu seinem Sohn, er leide mehr, wenn er ihn, den Buben, züchtigen müsse. Und er tue das aus Liebe, nicht aus Hass. Was wir heute für entsetzlich rückständig halten, folgt doch einem Grundsatz in der Erziehung, der auch heute gilt.…