letzte Beiträge
Medaillen und ihre Kehrseite
Eine Medaille hat zwei Seiten. Eine blank polierte und eine Kehrseite eben. Das hat sich als Sprichwort und Gemeinplatz durchgesetzt. Zur ganzen Wahrheit zählt auch, was verdrängt wird. Damit hat man sich zwar abgefunden. Selbstverständlich ist es aber heute noch nicht, dass scheinbare Wahrheiten Kehrseiten aufweisen, die ihren Glanz eintrüben.
Kitsch in der Naturauffassung
Alles Natürliche ist gut, das Menschliche schlecht. Meistens zumindest. Diese Auffassung gilt vielen selbstverständlich. Dabei erzählt sie nur die halbe Wahrheit. Und das macht sie zum Kitsch.
Milch und Blut. Zur Farbe Rosa
Ein Mädchen schäumt vor Wut wie sonst nie, als man die Kleine aus den rosafarbenen Plastikschuhen hebt, die nicht ihr gehören. Dieses Verhalten nehmen viele als Bestätigung dafür, dass Mädchen natürlicherweise auf Rosa ansprechen. Das ändert nichts daran, dass diese Farbe früher für Männer bestimmt war.
Intime Freiheit
Die Vorstellung, wir seien als Einzelperson mit einer Freiheit ausgestattet, die irgendwie in uns wäre, ergibt keinen Sinn. Freiheit lässt sich nur politisch verstehen. Demnach spielt sie sich unter Menschen ab, jedoch nicht in ihnen.
Transzendenz in der Natur
Bei Transzendenz geht es für uns zumeist um Tod und Jenseits. Allgemein wird eine Grenze überschritten. Mit oder ohne Wiederkehr. Der angestammte Bereich, in dem man eingenistet lebt, wird jedenfalls dramatisch entgrenzt. Die Natur ist voller solcher Vorgänge.
Mensch masslos
Der Mensch kennt kein Mass. Im Gegensatz zur Natur. Diese Ansicht gilt selbstverständlich, eigentlich seit je. Höchste Zeit sie zu widerlegen.
Spiritualismus im Schützenhaus
Unter Schützen finden sich gewiss keine Spiritualisten. Meint man. Beim sonntäglichen Feldschiessen im Schützenhaus, das hierzulande einmal im Jahr pflichtgemäss abzuleisten ist, wird man eines Besseren belehrt.