An die Stufen zur Pädagogischen Hochschule Zürich sind Stichworte gemeisselt wie reflektiert, kritisch, strukturiert, authentisch, kommunikativ, informiert, differenziert, engagiert, systematisch, interessiert, konstruktiv, motiviert.
Wie in üblicher Manier der Postmoderne lässt man die Stichworte unverbindlich, aber bedeutsam im Raum stehen. Das meine ich nur bedingt verächtlich. Schliesslich steht ein Anliegen dahinter, nämlich dass Vielfalt die nötige Wertschätzung erfährt. Aber wie so oft verkommt ein Anliegen zu einer Vorschrift. Wer Vielfalt befiehlt, gefährdet sie auch, gerade, wenn sie in Stein gehauen wird.
Nun sieht sich jeder irgendwo abgeholt und eingeladen, um den Zusammenhang zu deuten, in den sich diese Stichworte fügen könnten. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist kein Computer damit gemeint. Eher die idealen Eigenschaften einer Person, die heutigen Anforderungen genügen soll.
Eine Person, die sich gefühlsneutral verhält, damit sie in Umständen angepasst lebt, die liberalisiert und hoch technisiert sind. Als wäre der Mensch nach Jahrhunderten von Aberglauben und heiligem Zorn endlich zu reiner Vernunft gekommen. Wahrscheinlich benötigt unsere Gesellschaft in ihrer Verdichtung diesen Typ Menschen, für den mir gleichfalls eine Wortliste einfällt: Emotional temperiert, politisch geglättet, immunisiert gegen Sehnsüchte aller Art, angemessen empathisch, anständig nüchtern, virtuos in Selbstmanagement.
Eine Art Clear, könnte man sagen.
Zukünftige Archäologen dürften in diesen Stichworten eine Beschwörung vermuten. Man hat tatsächlich den Eindruck, als sollten die Wörter eine hypnotische Wirkung entfalten, wenn man alltäglich diese Treppe erklimmt. Offenbar besteht wenig Vertrauen in die Verwirklichung dieser Ideale.
Da erinnere ich mich doch lieber an eine Wortliste von ähnlich unverbindlicher Art. Sie ziert die Wand eines Cafés. Dort heisst es: Gaumenkitzler, ein Hauch von Bitternoten, verlockend grämiger Milchschaum, sich Zeit lassen, vollreife Früchte, nach alten hauseigenen Rezepturen, betörender Genuss.
Keine Beschwörung, kein Clear. Dafür Vertrauen, so pur wie Milch.
Kommentar verfassen