Kürzlich wurde ein Schweizer wegen aggressiven Verhaltens in Japan für ein paar Tage eingesperrt. Gewiss eine persönliche Geschichte. Ein anderer Schweizer, der Kickboxer Andy Hug, wird in jenem Land verehrt. Weiterlesen
Welche Lehre lässt sich aus dieser szenischen Smartphonesituation ziehen? Es sind mehrere möglich, doch nur eine gefällt mir wirklich. Weiterlesen
Fernost unterscheidet sich vom Westen, von Europa und den Staaten. Soweit so klar. Wenn ich aber mit Pantanjali oder Sri Aurobindo auf einem Sofa Platz nehme, um West und Ost in einen Austausch zu bringen, wird mir klargemacht, dass diese Denkweisen, soweit es Indien als Quelle betrifft, in die genau entgegengesetzte Richtung laufen, obwohl sie sich in beinaher Unkenntnis voneinander entwickelt haben. Weiterlesen
Claude Lévi-Strauss, dieser Freund des Menschen, hat sich erst spät der Kultur Japans gewidmet. Ihre Andersartigkeit wirft Klarheit auf uns westlich Zivilisierte. Weiterlesen
Ein japanischer Professor berät Frauen bei Schwangerschaft und Geburt. Regenmantel, Hut, Hornbrille, verschmitztes Gesicht. Wie sollte er auch nur einen Hauch davon verstehen?
Weiterlesen
Speeddating ist bekannt. Mir ist sogar ein Blitzflirt widerfahren: Vor Jahren kam es so, dass ich, wie so oft, nachts auf meinen Zug wartete, während ich mich, auch wie so oft, in planetarisch gestimmter Schläfrigkeit befand. Weiterlesen
Enter The Void: Beachtlich, dieser Realismus der Rauschsequenz zu Beginn, beinah in Echtzeit. Auch dass beim Eintritt in den Rausch die persönliche Identität zu erodieren droht, bezeugt diesen Realismus: Wer bin ich, der ich dies (schon wieder) tue? Bin ich ein Junkie? Bin ich süchtig?
Gedränge am Bahnhof Potsdamer Platz: Ich schneide einem japanischen Pärchen den Weg ab und verneige mich unwillkürlich zur Entschuldigung.
Erlösung im Erdloch
Aus Japan ist die Geschichte eines Mannes überliefert, der ein Loch in die Erde grub und hineinsprach. Der Grund dafür: Ein Geheimnis, das zu wahren er verpflichtet war, belastete ihn derart, dass er es einfach aussprechen musste. – Aus den Aufsätzen von Claude Lévi-Strauss über Japan.
Ein Croissant anbeissen