Speeddating ist bekannt. Mir ist sogar ein Blitzflirt widerfahren: Vor Jahren kam es so, dass ich, wie so oft, nachts auf meinen Zug wartete, während ich mich, auch wie so oft, in planetarisch gestimmter Schläfrigkeit befand. Entsprechend meiner Gewohnheit war ich verfrüht angekommen, da ich das Flair des Bahnhofs geniessen wollte. Unter solchen Umständen kommt es vor, dass ein Gegenzug hält, mit Passanten in den Fenstern, die ebenfalls vor sich hin dösen und Lichter und Landschaft an sich vorbeiziehen lassen.
So begegnet man sich in einem intimen Moment und erkennt sich sofort.
Schläfrigkeit in der Öffentlichkeit finde ich unwiderstehlich. Man ist unter Fremden und lässt sich fallen. Für manche erscheint es als Zumutung, weil sie befangen sind vor Angst oder Scham. In Japan versteht es sich von selbst, dass man unter Leuten schläft, in Ballungszentren ohnehin.
Wer unter Menschen seiner Schläfrigkeit nachgibt, erleichtert es anderen, es gleich zu tun.
Wie also ein Zug mir gegenüber hielt, traf ich den Blick einer jungen Frau im Fenster. Des Blickwinkels wegen rückte sie etwas nach vorne. Es schien mir, sie entscheide sich dafür, dass wir uns ansehen, vielleicht vom Frühling angeregt, der gerade zunahm, oder aus der eigentümlichen Freiheit heraus, die wir empfinden, wenn wir nächtlich unterwegs sind. Ich weiss nicht mehr, ob ich ihre Bereitschaft anregte oder nur erwiderte. In meiner kosmischen Gestimmtheit war ich träge, aber wach und empfänglich und freigebig zugleich. Da lassen sich solche sachlichen Abfolgen nur mit Mühe nachrechnen.
Es war ein Flirt in Blitzesschnelle.
Die Freude, dass wir uns in einer Bereitschaft erkannten, die vieles, wie im Spiel, gewollt offen lässt, währte allerdings nur kurz. Die junge Frau schlug sich jäh die Hände vors Gesicht. Und sie wandte sich von mir ab dem dunklen Fenster zu. Vielleicht sah sie ein, dass sie den Flirt mit einem Wildfremden einzugehen bereit war. Vielleicht schreckte sie ihre Entschiedenheit dabei. Vielleicht war sie unglücklich gebunden und hatte soeben einen Neuanfang versprochen. Vielleicht fuhr ihr durch den Kopf, sie begehe nun schon wieder eine Dummheit. Vielleicht aber erkannte sie mich und ich sie nicht.
Der Zug fuhr an, sie blieb abgewandt. Es war mir, als wäre ein Stern aufgegangen und wieder verlöscht.
Für Sekunden zwar, nicht für Jahrmilliarden.
Was vielleicht dasselbe ist. Irgendwie.
Kommentar verfassen