Europa schottet sich vor Menschen ab, die von Vetternwirtschft und Klimawandel nach Norden getreiben werden. Welche Politik soll das richten? Rechts gegen Links verschanzt sich in alten Gräben. Stattdessen sollte man neurobiologische Befunde zur Kenntnis nehmen sowie Einsichten der Gerichtspsychiatrie, die ein ernstes Wort zur Sache beisteuern. Weiterlesen
Krieg ist die Hölle auf Erden, Frieden befreit davon. Doch ihm haftet eine Tragik an, für die es scheinbar keine Lösung gibt. Die leider zu erneutem Konflikt führt, je länger er andauert. Aber Frieden verhüten kann niemand wollen.
Weiterlesen
Seit einiger Zeit lese ich in Hitlers «Mein Kampf». Der Inhalt ist bekannt. Nebenbei erhält man Einblick in das Innerste dieses Menschen. In sein Herz. Weiterlesen
Es ist Mode, den Westen zu hassen. Auch von innen. Wie könnte man den Westen lieben? Immerhin steht er weltweit unter Druck. Eine Liebe zum Westen müsste eine therapeutische sein. Das meine ich ohne Verachtung.
Weiterlesen
Preussische Härte hat einen üblen Ruf. Nicht zuletzt deshalb, weil Hitler und seine Gefolgschaft ihr anhingen. Offenbar diente ihm das Bild Friedrich des Grossen als Ikone im Bunker. Wie kann man diese Härte verständlich machen? Weiterlesen
Eine Studentenverbindung marschiert im Gleichschritt vorbei. Das erinnert mich an die Zugschule. Faschos, grummelt jemand, während ich filme. Weiterlesen
Hetze macht zu schaffen, sie treibt Menschen in den Selbstmord. Hasskommentare, Mobbing. Vorschläge zur Lösung sind wie immer gleich gestrickt: Man verlangt bessere Moral oder rigide Gesetze oder beides. Das kostet Zeit und Mühen. Ich schlage vor: Sofortige Umwertung. Weiterlesen
Der Holocaust sei klar eine Lüge, meinte er in einem Ton, der keineswegs höhnisch klang, sondern eher pflichtbewusst. Weiterlesen
Zwei unterhalten sich über das Oktoberfest, ein Schweizer und eine Türkin oder Albanerin. Weiterlesen