Wie wird die Altersvorsorge garantiert? Umverteilung? Auf dem Markt trickreich platzierte Wertschriften? Beides ist umstritten. Versicherer werben für Letzteres, der hohen Gewinnbeteiligung wegen. Sie runzeln die Stirn, wenn sie meine Meinung hören. Doch ich bestehe darauf: Die beste Altersvorsorge sind Freundschaften. Aber sie benötigen einen pfleglichen Umgang. Über Jahre.

Dazu ein Beispiel: Mein Vater war Zahnarzt. Notfalldienst am Wochenende war ihm verhasst. Die wenigen Stunden bis zum Morgen sind, vorbehaltlich gewisser Ausnahmen, bei Zahnschmerzen zumutbar. Schon manche Wehleidigen zwangen meinen Vater und die Gehilfen für nichts in die Praxis. Sie wollten einfach ein ungetrübtes Wochenende haben. Zur Erholung.

Ein befreundeter Kaufmann meldete sich kurzfristig wegen Zahnfleischbluten. Aber es war ausserhalb der Frist. Das sprengte die Freundschaft. Warum denn? Die Vermengung von Beruf und Freundschaft ist grundsätzlich heikel. Allerdings versteht es sich von selbst, dass man einem Freund in Not beispringt. Genauso liegt es aus Sicht meines Vaters auf der Hand, dass man ihn gewiss nicht zu einer Dienstleistung nötigt, die ihm unter diesen Umständen sehr oft Ärger einbringt. Wenn ich mich richtig erinnere, stiess er sich daran, dass ihn ausgerechnet die Freundschaft verpflichtete, und nicht einfach die Regelung eines Notfalldienstes.

Der Vater störte sich an der Feinfühligkeit seines Freundes, die je nach Vergleich wehleidig erscheint. Dieser geht umgekehrt vom Verständnis dafür aus, wie es in einer Freundschaft zu erwarten ist.

Beide erwarten zugleich, dass der Andere auf seinen Vorteil verzichtet.

Das gehört zur natürlichen Ökonomie einer Freundschaft, blockiert sie aber, wenn es zeitgleich passiert.

Eine andere Tücke liegt darin, dass wir eine befreundete Person zu kennen meinen, wenn wir ihre Werte teilen oder würdigen. Zum Beispiel Ästhetik, Familiensinn, Leistungsbereitschaft. Tritt jedoch ein Engpass auf, wissen wir vorerst nicht, welchen Werten diese Person den Vorzug gibt und welche sie anderen unterordnet. Das zu erkennen kann ein Schock sein.

Aber die Frage, wie hast dus mit der Hierarchie deiner Werte, stellen wir nicht im freundschaftlichen Umgang. Je nach Fall wissen wir es selbst nicht.