Aus den USA sind abwegige Klagen vor Gericht bekannt geworden, die den gesunden Menschenverstand brüskieren. Die Fälle sind berüchtigt: Heisser Kaffee, verlorene Hose, Blitzschlag und so fort. Meistens erscheinen uns Dinge unbegreiflich, wenn die nötigen Zusammenhänge dem täglichen Blick entzogen sind.
Leute und ihre Allüren. Da ist mit allem zu rechnen. Besonders, wenn sie Geld brauchen. Eher frage ich mich, was das für Gerichte sind, wenn sie solchen Klagen stattgeben. Amerikanisches Recht, so lässt sich nachlesen, begnügt sich eben nicht damit, die ursprüngliche Situation wiederherzustellen wie hierzulande. Es will den Angeklagten abstrafen. Das Urteil soll ihm und allen eine Lehre sein. Das mag die Unsummen erklären, die man einfordert. Was auffällt: Die Beklagten sind Imbissketten, Spitäler, Vergnügungsparks. Die Lektion, die erteilt wird, gilt somit gesellschaftlichen Einrichtungen.
Diese Prozessierfreudigkeit ist bei uns angekommen. Unter anderem erklärt sie die unsägliche Regulierung, die viele erdulden. Sie schützt vor Klagen jeglicher Art. Daher wird sie fügsam befolgt. Ein Kostenpunkt erster Güte.
Und zugleich ein Merkpunkt zu meiner Frage.
Für manche läuft mit dieser Entwicklung einiges aus dem Ruder. Ebenso gut könnte es ein Trick sein, der seine Aufgabe immer besser erfüllt. Denn die republikanische Frage, die die Siedler Nordamerikas umtrieb, richtet sich darauf, wie eine Gesellschaft ohne zentralisierten Befehl auskommt, der das Leben überall gleichschaltet.
Schweizer verstehen das sofort, sofern sie ihr Land verstehen.
Ein demokratisches Bündniswesen ist die Antwort. Aber was wird sein, wenn die Leute ihre Verantwortung schleifen lassen? Wenn sie ihren Gelüsten frönen, statt dass sie an der öffentlichen Sache zugunsten aller mitwirken? Wenn sie Freizeit über Dienst stellen und sich um Gesetze keinen Deut scheren?
Gerade in gesellschaftlichen Einrichtungen schadet ein Schlendrian dieser Art letztlich dem ganzen Volk. Das kann niemandem egal sein. Auch der Judikative nicht. Also wird dafür gesorgt, dass die Leute sich gegenseitig vor Gericht ziehen.
Und das geschieht dann mit Erfolg, wenn man ihnen eine Millionenbeute an Schmerzensgeld über die Nasen hängt.
Bis alle sich mehr am Riemen reissen.
Immerhin: Diese Volkserziehung verhindert Diktaturen.
Kommentar verfassen