Wenn Kultur eine besondere Stufe der Natur sein soll, dann sind wir Menschen auch mit dem Gelben Schleimpilz verwandt. Und wie!

Im Experiment überwuchert dieser Pilz erst ein Labyrinth, dann bildet er einen einzelnen Strang aus, der genau die kürzeste Strecke zwischen Mitte und Ausgang belegt. Aus den Sackgassen zieht er sich zurück.

Forscher legen mit Haferflocken modellhaft U-Bahnstationen rund um Tokio aus. Auch hier breitet sich der Schleimpilz erst lückenlos über die ganze Ebene aus. Mit der Zeit verknappt er sich wiederum zu Strängen, die genau das bestehende japanische U-Bahnnetz nachzeichnen.

Schleimpilz und Mensch. Was für eine Verwandtschaft! Aber nicht das einzelne Lebewesen steht zum Vergleich. Die Verwandtschaft zeigt sich zwischen Schleimpilz und Gesellschaften. Denn es dürfte anzunehmen sein, dass mehrere Gremien am Entwurf des U-Bahn-Netzes beteiligt waren. Und gewiss entstand es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht auf Anhieb, sondern in Schüben, vielleicht sogar über Generationen hinweg.

Der Einwand ist klar, meinen wir: Der Schleimpilz hat Reflexe, wir aber planen die Dinge. Man hält es für sinnbildliches Reden, wenn wir sagen, der Schleimpilz verschaffe sich eine Art Überblick, indem er das gesamte Areal überwachse.

Wir lassen uns Zeit, besprechen Entwürfe, erwägen Möglichkeiten. Wenn Gesellschaften am Werk sind, kommt es zu Kompromissen, zu politischen Störmanövern. Pläne werden verworfen, zähneknirschend angepasst, oder schubladisiert und wieder hervorgekramt. Kommissionen prüfen die Lage, Gutachter greifen ein, Sparmassnahmen erzwingen Angleichungen, Volksbegehren werden eingereicht, es kommt zu Streiks.

Interessant ist nun, dass Neuronen bei der Entscheidungsfindung wie menschliche Gesellschaften abgehen. Ob sie dabei einen Reflex hervorbringen oder eine Überlegung, die wir als bewusste Entscheidung erleben, ändert nichts an diesem Verfahren.

Die Zeitspanne, in der man bewusste Entscheide fällt oder sie rückgängig macht, ist womöglich genau das, was wir in der Natur als Reflex ansprechen.

Da mögen die Unterschiede noch so markant sein. Beim Gelben Schleimpilz jedenfalls stimmen Planung und Reflex überein:

Sie kommen zu gleichen Ergebnissen.

Und zwar zu ökonomisch sinnvollen.