Grosskonzepte wie Kapitalismus oder Sozialismus stolpern bei ihrer Umsetzung über die gleichen Probleme. Da nützt alle Theorie nichts, mag sie auch akademisch daherkommen. Die ganzen Debatten könnte man sich sparen, ob Selbstbestimmung vor Ort oder durchgängige Umverteilung das richtig wäre. Das Problem, das ich meine, hat einen rassistischen Namen: Schwarzpeter.
Erst neulich spielte ich mit Nachbarskindern nach Jahren wieder dieses Spiel. Ihre Aufregung, dass sie die Karte dringend loswerden, entzückte mich. Auch wie betroffen sie sich zeigten, wenn es misslang. So einfach das Spiel auch sein mag, es hat weltpolitisches Format.
Der Untergang der Sowjetunion gilt als Beleg dafür, dass der Kommunismus scheitern muss. Das trifft bedingt zu, denn nach neusten Analysen führte die Ölkrise zu massiven Einnahmen, die den Anfang vom Ende setzten. Die Planwirtschaft erlaubte Luftsprünge. Als jedoch der Höhenflug mit dem Ölpreis wieder absackte, veranlasste keiner der Verantwortlichen im Zentralkomitee wider besseren Wissens die nötigen Schritte zu einer Rückanpassung. Die Ursache lag im Widerwillen, den Schwarzpeter anzurühren.
Dieses Problem hat mit dem Kommunismus nichts zu tun.
Ebenso im freien Markt, als China immense Einkäufe tätigte und die Firmen ihre Budgets wie weihnächtliche Wunschzettel aufpeppten. Das lief so lange gut, bis der Gigant seine Beschaffungen zurückfuhr. Niemand widerstand anhaltender Begeisterung, keiner kürzte die Ausgaben zur rechten Zeit. So hat auch die Industrie das Ihre zur weltweiten Krise ab 2008 beigetragen, wie nachträglich ermittelt wurde. Auch hier: Niemand nahm den Schwarzen Peter in die Hand. Genauso bei der Hypothekarkrise selbst. Mit Sicherheit gab es Fachkräfte, die frühzeitig erkannten, dass die gesunden Kreditstöcke zunehmend verfaulten und damit ihre Garantie einbüssten, je mehr giftige Papiere darunter gestapelt wurden. Das Geschäft lief zu gut.
Dieses Problem hat mit dem Kapitalismus als Konzept nichts zu tun.
Es ist etwas Grundmenschliches. Nicht nur Kinder, ganze Weltordnungen, egal welchen Zuschnitts, stolpern darüber.
Kommentar verfassen