Letzthin belauschte ich ein Gespräch zur Umdeutung des Monsters Nero, die derzeit im Schwange ist. Demnach soll der Römer durchaus bei Verstand gewesen sein, jedoch eigensinnig, sehr wohl aber sachlogisch in seinen Methoden. Die beiden älteren Herren störten sich an dieser Umdeutung. Sie fanden sie eine Zumutung. Die beiden bewahrten ihre Sicht der Dinge vor einer schlechten Mode der Entlarvung, die mit Dreck bewirft, was für würdig gilt, hingegen Monströses verharmlost und aufwertet.
Sein halbes Leben hat man sich für bestimmte Wahrheiten eingesetzt. Nun sollen es Seifenblasen gewesen sein? Dieser Widerstand wirkt borniert, macht aber ökonomisch Sinn.
Wie wäre es umgekehrt mit einem Cäsar als hirnkranken Menschen? Diese Entlarvung dürfte einige Mühen kosten. Der Inbegriff der Tat und der Willensstärke eröffnete einen Bürgerkrieg, in dem er den Rubicon überschritt, wie bekannt.
Ebenso gut liesse sich sagen, er sei über den Fluss geschoben worden.
Die Gründe dafür sind anrüchig: Schulden, früher zumindest, nun aber die Sicherung seiner Immunität, weil er gültige Verfassung mehrfach gebrochen hat. Man kann sich fragen, inwieweit eine Flucht nach vorn der Souveränität würdig ist, die einem Cäsar seit je zugesprochen wird. Immerhin macht sie ihn zu einer Ikone der Moderne. Was dabei auffällt, abgesehen von den zwielichtigen Beweggründen: Es gibt keine Alternativen. Freiheit setzt aber Wahlmöglichkeiten voraus. Wer den einzigen Ausweg anpackt, der ihm bleibt, tut dies als Sklave seiner Umstände.
Souveränität hängt aber nicht notwendig von Freiheit ab, Würde ebenso nicht. Das trifft sich gut. Denn aus diesem Blickwinkel betrachtet sind Menschen, die zum Beispiel im Warschauer Ghetto zu überleben suchten und dabei Möglichkeiten, die sich kaum wieder boten, innert Augenblicken alternativlos beim Schopf packten, nicht minder cäsarisch und souverän zu nennen wie der Berühmteste aller Römer.
Dessen Eigenname im Übrigen in passiver Form verfasst ist: Der Herausgeschnittene. Und nicht etwa der, der sich herausschneidet.
Diese Umdeutung hat appetitliche Folgen für die Moderne. Denn sollen wir Cäsaren sein, sind wir genauso gut vom Leben Geschobene.
Kommentar verfassen